In der Gregorygasse 20-26 im 23. Wiener Gemeindebezirk ist im März der Startschuss für ein nachhaltiges Projekt der besonderen Art gefallen. Die aus den 1960er-Jahren stammende Wohnhausanlage umfasst derzeit fünf Wohnblöcke mit 22 Stiegen und 135 Wohnungen und soll bis Herbst 2025 durch umfangreiche thermische Sanierungsmaßnahmen sowie einem Dachgeschoßausbau und Aufzugszubauten zukunftsfit gemacht werden.
Um die Energiewende voranzutreiben und die Potentiale der Energieeinsparung bestmöglich auszuschöpfen, hat sich Wiener Wohnen zum Ziel gesetzt, den Gemeindebau-Bestand sukzessive zu sanieren. Ein Beispiel dafür ist nun die Sanierung der Wohnhausanlage in der Gregorygasse, welche nach einer langen Planungsphase nun in die Umsetzung geht.
Leyrer + Graf wurde als Teil-Generalunternehmer für dieses Vorzeigeprojekt beauftragt und zeichnet für die schlüsselfertige Herstellung des Dachgeschoßausbaus sowie der Aufzugszubauten, exkl. der HKLS- und Elektroarbeiten, verantwortlich.
Für die Graf-Holztechnik zählt dieses Projekt im Bereich Dachgeschoßausbau und den 44 Wohnungen zu einem der Größten bisher, bei welchem auch LEAN-Construction-Management zur Anwendung kommt.
Da die Wohnhausanlage während den gesamten Bauarbeiten voll bewohnt ist, muss dies im gesamten Bauablauf berücksichtigt werden – auch um die Belastung für die Anrainer möglichst gering zu halten.
Die Baumeisterarbeiten starten in Kürze und bis Herbst 2025 sollen die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen sowie der Ausbau der 44 Dachgeschoßwohnungen samt Terrasse auf rund 2.380 Quadratmeter zusätzlicher Wohnfläche abgeschlossen sein und den Mietern mehr Komfort sowie Sicherheit bieten.
Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung)© 2023