Der Ölfeld-Ausrüster Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG (SBO) implementiert am Standort Ternitz einen eigenen 3D-Drucker für Spezialstähle. Wie SBO-Vorstandsvorsitzender Gerald Grohmann anlässlich der Bilanzpräsentation dem NÖ Wirtschaftspressedienst bekannt gab, will man damit zusätzliche Möglichkeiten in der Fertigung gewinnen. Für die Verarbeitung der Spezialstähle, Titanstahl und Chrom-Nickel-Legierungen, sorgen in Ternitz 369 hochqualifizierte Mitarbeiter. Am Standort Houston, USA, wird die neue Anwendung bereits vollzogen.
Als erfreulich hebt Grohmann hervor, dass die Nachfrage nach SBO-Produkten angezogen hat und man heuer wieder mit vollen Auftragsbüchern starten konnte. „Wir sind in einer zyklischen Branche tätig und froh, dass die Krisenjahre vorbei sind, die Kurzarbeit beendet ist und wir wieder voll produzieren können“, sagt er. „Sinnvoll ist es jedenfalls gewesen, keine F&E Projekte zurückzustellen, sondern daran weiter zu arbeiten, so dass wir jetzt darauf zurückgreifen können.“
Dass man ständig junge Menschen zu Facharbeitern ausbilde und damit dem Facharbeitermangel begegne, mache sich bezahlt. Derzeit sind 30 Lehrlinge im Betrieb, darunter auch Mädchen, mit denen der SBO-Chef besonders zufrieden ist. Er möchte weiterhin Mädchen Mut machen, sich für einen technischen Beruf oder ein Handwerk zu entscheiden, weil das Berufe mit besonders viel Potential seien.
SBO ist Weltmarktführer in der Produktion von Hochpräzisionsteilen für die Ölfeld-Serviceindustrie mit dem Schwerpunkt amagnetische Bohrstrangkomponenten für die Richtbohrtechnik. Darüber hinaus sind auch Bohrmotoren und Bohrwerkzeuge im Programm. Hauptkunden des Ternitzer High-Tech-Unternehmens sind große Öl-Servicegesellschaften, wie z.B. Schlumberger, Halliburton, Baker Hughes oder Weatherford International.
Die steigende Nachfrage spiegelt sich auch in den Kennzahlen des Geschäftsjahres 2018 wider. Der Umsatz erhöhte sich um fast 30 Prozent auf 420,2 Millionen Euro, die Auftragseingänge lagen bei 482 Millionen Euro, das EBIT betrug 70,7 Millionen Euro. Weltweit beschäftigte SBO im letzten Jahr 1.646 Personen, 369 davon in Ternitz.
(hm / NÖ Wirtschaftspressedienst)