31.5.2023 - Praktikabilität und Berücksichtigung der unternehmerischen Realitäten im internationalen Handel bleiben auf der Strecke – Ausgestaltung muss realitätsnah und machbar sein
30.5.2023 - IV-GS-Neumayer: Steuer- und gesellschaftsrechtliche Maßnahmen stärken heimische Start-up-Szene – junge Unternehmen als auch deren Mitarbeiter profitieren von neuen Regelungen
25.5.2023 - IV-GS-Neumayer: Faires Freihandelsabkommen rasch abschließen – Mercosur-Abkommen bietet geopolitische Chance für Europa – Zusammenarbeit essenziell für die grüne Transformation
24.5.2023 - Studie belegt Bedeutung der Schienenanbindung - IV, ÖBB und Zentralverband für konsequente Nutzung der Möglichkeiten
23.5.2023 - Österreichische Technologie für den internationalen Transportmarkt
19.5.2023 - Absicherung des Standortes energieintensiver Unternehmen – dynamische Förderschiene konsequent aufbauen
19.5.2023 - Wettbewerbsnachteil gegenüber europäischer Konkurrenz für ein Jahr abgeschwächt – Umsetzung bis 2030 notwendig
16.5.2023 - IV-GS Neumayer: Bildung und Arbeitsmarkterfolg eng verwoben – technische Lehre und HTL als Lebenschance – Fundament der Elementarbildung und Grundbildung stärken
11.5.2023 - Ausbau der Weiterbildung zu Elementarpädagogen wichtig – Investitionen in frühkindliche Bildung notwendig – einheitliche Qualitätskriterien mit Bundesrahmengesetz umsetzen
10.5.2023 - Maßnahmen zur Inflationsdämpfung sind notwendig – Ausgestaltung der Verschärfungen im Wettbewerbsrecht mit Augenmaß
Dieser Frage wurde bei einem weiteren IV-NÖ Mitgliedercall zum Themenschwerpunkt „Energie“ mit Experten aus der Forschung und der Industrie nachgegangen.
Interessanten Input und spannende Diskussionen gab es bei der Arbeitskreis-Sitzung, die Ende März bei HASCO Austria in Guntramsdorf stattfand.
Die IV NÖ und die WKNÖ - Sparte Industrie kuratieren im Haus der Digitalisierung in Tulln ein virtuelles „Schaufenster Industrie“. Machen Sie mit!
IV-NÖ-Präsident Salzer: In Niederösterreich ist kein Platz für subtile Ausländer*innen- und Wissenschaftsfeindlichkeit.
Knorr-Bremse-Geschäftsführer Jörg Branschädel erzählt im Interview, wie er im Spannungsfeld Kostenkontrolle, Effizienzsteigerung und Wachstum agiert.
Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung)© 2023