28.5.2025 - Weiterentwicklung der Nationalen Finanzbildungsstrategie zu begrüßen
28.5.2025 - Wichtige Anerkennung für Wohlstandsbringer Industrie
27.5.2025 - Regierungsprogramm setzt richtige Schwerpunkte – nun braucht es die rasche Umsetzung der LLL-Strategie als Teil der Fachkräftesicherung
26.5.2025 - Gewerkschafter mit echter Handschlagqualität, hoher Sachkenntnis und konstruktiv bemüht, gemeinsam Verbesserungen für Standort zu erreichen
25.5.2025 - Österreich hat zweithöchste Einnahmenquote in Europa – Budget ausgabenseitig sanieren – Strukturreformen angehen
24.5.2025 - Verhandlungen mit den USA müssen fortgesetzt werden
23.5.2025 - Österreichische Unternehmen mit starker internationaler Position – Weltraumwirtschaft als Wegbereiter für andere Branchen
23.5.2025 - Mittel für kollaborative Forschung und Technologieentwicklung sichern und ausbauen
23.5.2025 - Angestoßene Prozesse zum Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit vertiefen
21.5.2025 - EU-Binnenmarktstrategie weiterer wichtiger Baustein – Ausgestaltung und rasche Umsetzung der Vorschläge entscheidend
Das Koalitionsabkommen bleibt hinsichtlich großer Reformen vage – was die aktuelle Wirtschaftslagenicht zulässt.
Ziel ist es, den Austausch zwischen Industrie, Wissenschaft und Politik zu intensivieren und Unternehmen in Niederösterreich bei der Nutzung innovativer Technologien zu unterstützen.
Die wirtschaftliche Bedeutung von künstlicher Intelligenz wächst weltweit. Regierungen investieren Milliardenbeträge, um in diesem Technologiefeld internationalwettbewerbsfähigzu bleiben.
Hightech trifft Tradition - im Rahmen der Veranstaltung wurden Marktpotenzial, Wirtschaftstrends und Herausforderungen diskutiert.
Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung)© 2025