IV-NÖ-Mitgliedernews

Sonnenstrom für das Universitätsklinikum St. Pölten

Auf dem Dach des Universitätsklinikum St. Pölten errichtete EVN eine große Photovoltaik-Anlage. Künftig produzieren 516 Paneele mit einer Gesamtleistung von 155 kWp umweltfreundlichen Sonnenstrom.

Die neue Photovoltaik-Anlage wird jährlich über 160.000 kWh Sonnenstrom erzeugen, der zu hunder Prozent im Landesklinikum verbraucht wird.

„Mit dieser Investition minimiert das Universitätsklinikum seinen ökologischen Fußabdruck“, freut sich Bernhard Kadlec, kaufmännischer Direktor Universitätsklinikum St. Pölten.

Die strategische Partnerschaft zwischen der NÖ Landeskliniken-Holding und der EVN im Bereich Photovoltaik hat bereits vor Jahren im LK Waidhofen begonnen. Mittlerweile betreibt die EVN bereits an fünf Krankenhäusern Photovoltaik-Anlagen von insgesamt 650 kWp installierter Leistung. „Im Rahmen der NÖ Krankenhaus-Neubauoffensive wird versucht, die Partnerschaft weiter zu vertiefen“, so EVN Vorstandssprecher und IV-NÖ-Vorstandsmitglied Stefan Szyszkowitz. Angestrebt wird dabei bis Ende nächsten Jahres ein Ausbauziel von ca. 800 kWp.

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf: „Wir produzieren in Niederösterreich bereits 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien. Die Nutzung der Sonnenenergie hat hier einen nicht unwesentlichen Anteil. Bei den Landeskliniken haben wir uns einen Schwerpunkt im Photovoltaik-Bereich gesetzt.“

evn naturkraft
Die evn naturkraft – eine 100%ige Ökostromtochter des niederösterreichischen Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmens EVN – ist einer der größten und erfahrensten Ökoenergieproduzenten Österreichs. Als solcher beschäftigt sich das Unternehmen seit vielen Jahren ausschließlich mit der Produktion von Strom aus den erneuerbaren Energieträgern Wasser, Wind und Sonne. Im Jahr 1995 gegründet, erzeugt das Unternehmen heute Strom aus erneuerbaren Energien für umgerechnet rund 500.000 Haushalte.

Quelle: EVN