IV-NÖ-Mitgliedernews

Egger Holzindustrie schickt von Unterradlberg bald noch mehr Exporte los

Am Werksstandort St. Pölten-Unterradlberg der Egger Holzindustrie werden jedes Jahr 40 Millionen Kubikmeter beschichtete Spanplatten erzeugt. Aneinandergereiht entspricht das dem halben Erdumfang. 90 Prozent der Produktionsmenge gehen in den Export, in europäische Staaten, aber auch nach Übersee, in den Fernen Osten und nach Nordamerika.

Dieser hohe Ausfuhranteil könnte schon bald noch weiter steigen, weil die Egger Holzindustrie im Jahr 2019 in Biskupiec im Nordosten Polens ein neues Werk in Betrieb genommen hat. „Damit haben wir in Unterradlberg zusätzliche Kapazitäten für Lieferungen an internationale Abnehmer frei gemacht“, erklärt Egger-Geschäftsführer Thomas Leissing in einem Interview mit der Österreichischen Verkehrszeitung (ÖVZ). Mittelfristig erwartet er deshalb noch mehr Containertransporte von St. Pölten zu Empfängern in Übersee, insbesondere in Fernost.

Kunden von Egger sind die Möbelindustrie, der Holz-Fachhandel, Baumärkte und Do-it-Yourself-Geschäfte. In Unterradlberg beschäftigt das Industrieunternehmen zurzeit rund 400 Mitarbeiter. 19 Lehrlinge werden in den Lehrberufen Metall-, Elektro- und Holztechnik ausgebildet. Am Standort betreibt Egger zwei Biomassekessel zur Erzeugung von Strom und Wärme. Dieses Öko-Kraftwerk deckt zum Großteil den Gesamtbedarf an elektrischer und thermischer Energie des Spanplattenwerks und der benachbarten Privatbrauerei Egger.

Das Spanplattenwerk Fritz Egger in St. Pölten-Unterradlberg ist Teil der Egger Gruppe, eines international führenden Holz verarbeitenden Unternehmens mit Stammsitz in St. Johann in Tirol. Das Familienunternehmen, das 1961 gegründet worden war, beschäftigt an 19 Produktionsstandorten in acht europäischen Ländern sowie in Argentinien 10.100 Mitarbeiter. Jährlich erzeugt die Egger Holzindustrie 8,9 Millionen Kubikmeter Holzwerkstoffe, inklusive Schnittholz. Im Geschäftsjahr 2019/20 hat die Gruppe einen Umsatz von 2,83 Milliarden Euro erwirtschaftet.

(mm / NÖ Wirtschaftspressedienst)