Freihandel und Umweltschutz gehen Hand in Hand – in Südamerika und Österreich. Das EU-Mercosur-Abkommen bekräftigt verbindlich die Pariser Klimaziele und trägt somit zum Schutz des Regenwalds bei.
Österreich verliert Jahr für Jahr an Wettbewerbsfähigkeit. Im weltweiten IMD-Ranking rutscht Österreich neuerlich ab und landet auf dem 26. Platz. Gründe dafür sind eine Vielzahl von Belastungen wie hohe Energiepreise, steigende Arbeitskosten, der Fachkräftemangel und eine überbordende Bürokratie.
Die Abwicklung und Einhebung einer Vermögensteuer ist mit einem großen bürokratischen Aufwand verbunden und damit teuer für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Große Datenmengen über die Österreicherinnen und Österreicher sind notwendig, um die Abgaben adäquat zu berechnen. Dabei steckt der Staat seine Nase auch in höchstpersönliche Informationen.