13.5.2025 - Erste Schritte erkennbar - Strukturreformen noch ungenügend - Zukunftsinvestitionen positiv - dauerhafte Mehrbelastungen und fehlende Standortentlastungen schwächen Perspektiven
9.5.2025 - Die EU hat Österreich gestärkt – braucht jetzt neuen Schub für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation
8.5.2025 - Bundesregierung gefordert, in Brüssel tätig zu werden - EU muss ihre wirtschaftlichen Interessen wahren - keine weiteren Kostensteigerungen bei Energie akzeptabel
8.5.2025 - Binnenmarkt vollenden, Industrie stärken, wirtschaftliche Führungsrolle wieder erarbeiten und sichern
7.5.2025 - Handlungsbedarf bei Energiekosten bleibt hoch – unfaire Wettbewerbsbedingungen in der EU beseitigen – Investitionen ermöglichen
5.5.2025 - Strategische Investition unterstreicht Bedeutung der CEE-Region für die heimische Industrie und den Wirtschaftsstandort Österreich
2.5.2025 - Die Bürokratiebremse muss rasch und konsequent umgesetzt werden - Lohnstück- und Energiekosten müssen reduziert werden
30.4.2025 - In Forschung, Technologie und Innovation zu investieren bedeutet, in die Zukunft Europas zu investieren - Österreichs Engagement in EU-Forschung zeigt große Erfolge
30.4.2025 - Wichtiger Schritt für wirtschaftliche Perspektiven österreichischer Unternehmen und Wiederaufbau der Ukraine
30.4.2025 -
Das Koalitionsabkommen bleibt hinsichtlich großer Reformen vage – was die aktuelle Wirtschaftslagenicht zulässt.
Die wirtschaftliche Bedeutung von künstlicher Intelligenz wächst weltweit. Regierungen investieren Milliardenbeträge, um in diesem Technologiefeld internationalwettbewerbsfähigzu bleiben.
Hightech trifft Tradition - im Rahmen der Veranstaltung wurden Marktpotenzial, Wirtschaftstrends und Herausforderungen diskutiert.
Ziel ist es, den Austausch zwischen Industrie, Wissenschaft und Politik zu intensivieren und Unternehmen in Niederösterreich bei der Nutzung innovativer Technologien zu unterstützen.
Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung)© 2025