24.4.2025 - Heuer nahmen 1.332 Schülerinnen aus 68 Schulen in 68 Unternehmen teil.
15.4.2025 - Feierliche Preisverleihung im Oktober im Haus der Industrie
14.4.2025 - Großes Potenzial zur Stärkung und Absicherung des Produktions- und Forschungsstandortes
11.4.2025 - Planstellenaufstockung und Fokus auf Lehrerqualifikation sind wichtige Schritte für mehr Chancengerechtigkeit
11.4.2025 - Diversifizierung und Stärkung von Partnerschaften angesichts der geopolitischen Herausforderungen wichtiger denn je
10.4.2025 - Ohne Senkung der Energiekosten nimmt Wettbewerbsfähigkeit ab und Investitionen gehen zurück
9.4.2025 - Budgetäre Handlungsspielräume durch konsequente Maßnahmen schaffen – Kostendruck senken
5.4.2025 - Wichtiger Faktor, um die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs und der EU zu stärken
5.4.2025 - Menschen mit höherem Einkommen leisten überdurchschnittlichen Beitrag zur Finanzierung des Staates
2.4.2025 - IV-NÖ organisierte Wirtschaftsmission – Gespräche auf höchster politischer Ebene, neue Initiativen für den Wiederaufbau
Die wirtschaftliche Bedeutung von künstlicher Intelligenz wächst weltweit. Regierungen investieren Milliardenbeträge, um in diesem Technologiefeld internationalwettbewerbsfähigzu bleiben.
Hightech trifft Tradition - im Rahmen der Veranstaltung wurden Marktpotenzial, Wirtschaftstrends und Herausforderungen diskutiert.
Ziel ist es, den Austausch zwischen Industrie, Wissenschaft und Politik zu intensivieren und Unternehmen in Niederösterreich bei der Nutzung innovativer Technologien zu unterstützen.
Das Koalitionsabkommen bleibt hinsichtlich großer Reformen vage – was die aktuelle Wirtschaftslagenicht zulässt.
Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung)© 2025